1. Netzanschluss
2. Lautsprecheranschlüsse
B-Lautsprecher
Zum Anschluss eines zweiten Lautsprecherpaares.
3. Evo CD
Eine spezifischer Anschluss für einen Evo CD-Player.
4. Audiorückkanal (ARC)
Anschluss eines Fernsehers, der die ARC-Funktion unterstützt.
5. USB-Audioeingang
Zum Anschluss an einen Computer (PC/MAC).
Hinweis: Für USB-Audio-Klasse 2 muss bei Windows-basierten PCs vor dem Verbinden ein USB-Treiber von Cambridge Audio installiert werden.
Erdungsschalter
Hinweis: Die Position des Erdungsschalters sollte standardmäßig auf 1 eingestellt sein. Verwenden Sie eine andere Einstellung, falls ein Brummton auftritt.
Position 1 – Normal/Standardposition. Die Audiomasse des Hauptgeräts ist von der Gehäusemasse getrennt.
Position 2 – Die USB-Audiomasse ist von der Audiomasse des Hauptgeräts getrennt, die wiederum auch von der Gehäusemasse getrennt ist. Dies kann nützlich sein, um Brummen und Rauschen zu reduzieren, die bei einigen USB-Audiosystemen auftreten können.
Position 3 – Die Audiomasse des Hauptgeräts ist direkt mit der Gehäusemasse und der USB-Audiomasse verbunden. Bei einigen Konfigurationen kann dies Brummen oder Rauschen reduzieren, wenn bestimmte Fernsehgeräte, Plattenspieler oder andere Geräte an das Evo-Gerät angeschlossen sind.
6. USB-Medien
Zum Anschluss lokaler Medienspeicher. Beachten Sie, dass die USB-Anschlüsse nicht zur Verbindung mit Mobilgeräten von Apple vorgesehen sind. Sämtliche Funktionen sowie das Aufladen des Gerätes werden nicht unterstützt.
7. Ethernet
Für störungsfreie Wiedergabe von hochauflösendem Material mit 352,8 kHz, 384 kHz oder im DSD256-Format sollten Sie eine Kabelverbindung wählen.
8. Trigger-Ausgang
Verwenden Sie ein Verbindungskabel zwischen dem Evo 150 und einem Produkt mit Trigger-Eingang. Dadurch wird der Betriebszustand beider Geräte beim Einschalten/Standby des Evo 150 synchronisiert.
9. Trigger-Eingang/IR-Eingang
Trigger-Eingang – Verwenden Sie ein Verbindungskabel zwischen einem Produkt mit Trigger-Ausgang und dem Evo 150. Dadurch wird der Betriebszustand des Evo 150 mit der Steuereinheit synchronisiert.
IR-Eingang – Empfängt modulierte IR-Befehle von einem IR-Verstärker oder einem benutzerspezifischen Installationssystem.
10. RS232C
Steuerung für benutzerspezifische Installationen – das vollständige Steuerungsprotokoll für den Evo 150 steht auf unserer Website zur Verfügung.
11. Digitaleingänge (Koaxial und optisch)
Hinweis: Wenn einer der Digitaleingänge mit einem Fernseher verbunden ist, können Sie den TV-Modus in den Eingangseinstellungen der StreamMagic App aktivieren. In diesem Modus wird eine Verzögerung des Tonsignals relativ zum Bild minimiert, indem die MQA-Dekodierung umgangen wird. Außerdem wird die Wahrscheinlichkeit von Aussetzern und Störungen bei einigen Fernsehgeräten reduziert.
12. Analogeingänge (AUX/XLR)
13. MM-Phono-Eingang
Zum Anschluss eines Plattenspielers mit Magnettonabnehmer.
Masse
Wenn Ihr Plattenspieler über ein separates Erdungskabel verfügt, schließen Sie es hier an.
14. Sub-Ausgang
15. Vorverstärker-Ausgang