1. Legen Sie die Platte auf den Plattenspieler.
2 Drücken Sie das Gegengewicht auf den Tonarm und drehen Sie es dann. Setzen Sie danach den Tonabnehmerkopf vorsichtig in den Tonarm ein.
3. Nehmen Sie den Tonarm aus der Ruheposition und entfernen Sie den Nadelschutz.
Wichtiger Hinweis:
- Seien Sie vorsichtig beim Hantieren mit dem Tonabnehmer. Legen Sie ihn vorsichtig auf die Platte und lassen Sie ihn nicht fallen.
- Vergewissern Sie sich, dass der Anti-Skate-Regler auf „0“ steht.
4. Platzieren Sie die Tonarmwaage über dem Plattenteller und senken Sie die Nadel vorsichtig auf „2“ ab.
Durch das Einstellen des Gegengewichts wird sichergestellt, dass der Druck, den die Nadel auf die Schallplatte ausübt, korrekt ist. Zu viel Druck kann zu Verzerrungen und Klangverlusten sowie zu Abnutzungserscheinungen führen. Bei zu wenig Druck springt die Nadel und beschädigt möglicherweise Ihre Schallplatten.
Setzen Sie den Tonarm wieder in die Halterung, um das Gegengewicht zu justieren. Dieser Teil des Vorgangs erfordert Sorgfalt und Geduld. Drehen Sie das Gewicht gegen den Uhrzeigersinn, um das Gegengewicht zu erhöhen, oder im Uhrzeigersinn, um es zu verringern.
Justieren Sie das Gegengewicht, bis sich die Tonarmwaage im Gleichgewicht befindet Sobald die Nadel im Gleichgewicht ist, legen Sie den Tonarm wieder auf seine Halterung zurück. Der Anti-Skate-Regler sollte so eingestellt werden, dass er der Auflagekraft des Tonabnehmers entspricht. Der mitgelieferte Tonabnehmer hat eine Auflagekraft von „2“.
5 Montieren Sie die Scharniere am Plattenspieler und setzen Sie den Deckel ein.