Direkt zum Inhalt

Filter

Der DacMagic 200M verfügt über drei verschiedene digitale Filterfunktionen: Schnell, langsam und kurze Verzögerung. Alle drei Filter sind hochentwickelte audiophile Topologien, die speziell für die Audiowiedergabe optimiert wurden. Unserer Meinung nach bieten diese Filter exzellente Klangqualität, unterscheiden sich aber subtil in der Optimierung, daher stellen wir Ihnen alle drei zur Verfügung.

Hinweis: Zur Verdeutlichung zeigen alle Diagramme die theoretische Reaktion des digitalen Filters selbst, ohne die analoge Filterung am DAC-Ausgang oder den Anti-Aliasing-Filter, der während der Aufnahme und/oder des Masterings der digitalen Quellmaterials angewendet wird.

Schneller Filter

schnellphasig

Der schnell Filter (linearphasig) ist ein sehr beliebter Audiofilter mit geringer Welligkeit im Durchlass- und Sperrbereich und einer sogenannten konstanten Gruppenlaufzeit. Die konstante Gruppenlaufzeit bedeutet, dass sämtliche Frequenzen des Audiosignals beim Durchlaufen des Filters stets um den gleichen Wert verzögert werden. Das Audiosignal ist daher am Ausgang absolut zeitkohärent.

Der Nachteil dieses Filtertyps ist, dass seine Impulsantwort ein gewisses Vorschwingen aufweist. Mit anderen Worten: Bei Anregung mit einem theoretischen Impuls weist das Ausgangssignal sowohl vor als auch nach dem Impuls ein geringes (jedoch deutlich abgeschwächtes) Amplitudenschwingen auf.

schnellphasig2

Langsamer Filter

kurzphasig

Unser langsamer Filter weist eine lineare Phase auf und ist ein Kompromiss zwischen einem sehr hohen Frequenzabfall und der Pegelminimierung des Impuls-Vor-/Nachschwingens. Die Sperrbereichabdämpfung ist geringer als bei anderen Filtertypen, jedoch kommt es zu keiner Phasenverschiebung und er weist die sauberste Impulsantwort auf.

kurzphasig2

Filter mit kurzer Verzögerung

kurzphasig

Der Filter mit kurzer Verzögerung (minimalphasig) ist ein weiterer sehr geschätzter Audiofilter, der eine noch geringere Welligkeit im Durchlass- und Sperrbereich aufweist. Im Gegensatz zum linearphasigen Filter ist hier die Gruppenlaufzeit zwar nicht konstant, jedoch ist die Phasenverschiebung gering und der besondere Vorteil dieses Filters ist, dass die Impulsantwort kein Vorschwingen aufweist.

kurzphasig2

Wir empfehlen Ihnen, die Filter auszuprobieren, um herauszufinden, welcher davon mit Ihrem Quellgerät und jeweiligen Audiomaterial für Ihre Ohren am besten klingt. Der DacMagic 200M speichert den gewählten Filtertyp und ruft diesen beim Einschalten wieder auf.

Hinweis: Bei der Wiedergabe von MQA-Inhalten ist die Filterauswahl deaktiviert.