Ersteinrichtung
- Schließen Sie die gewünschte(n) Digitalaudioquelle(n) an die Eingänge des DacMagic 100 an über:
TOSLINK optisch – bietet hohe Übertragungsqualität über kurze Entfernungen.
ODER
S/PDIF koaxial – für Verbindungen über längere Distanzen.
ODER
USB-Audio zur Verbindung mit einem PC oder Mac.
- Verbinden Sie die Audioausgänge des DacMagic 100 per Cinch-Kabel mit dem Line-Eingang Ihres Verstärkers.
- Schließen Sie den DacMagic 100 mittels des für Ihre Region passenden mitgelieferten Netzadapters an den Strom an.
- Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie über die Quellentaste auf der Vorderseite die gewünschte Eingangsquelle aus.
Falls das Gerät nicht mit Strom versorgt wird, führen Sie bitte folgende Schritte aus:
- Vergewissern Sie sich, dass das mitgelieferte 12-V-Netzteil fest mit der Netzteilbuchse auf der Rückseite des DacMagic 100 verbunden ist.
- Überprüfen Sie, ob dass das Netzteil fest in der Steckdose steckt und dass die Steckdose ggf. eingeschaltet ist.
Falls nach der Inbetriebnahme ein Brummen oder Surren zu hören ist, führen Sie bitte folgende Schritte aus:
- Überprüfen Sie, ob alle Verbindungen zwischen den Quellen, dem DacMagic 100 und dem Verstärker einwandfrei sind.
- Positionieren Sie das Gerät ggf. in einiger Entfernung von Lampen oder Stromkabeln, da diese evtl. Störungen verursachen können.
- Falls das Gerät per USB verbunden ist, schalten Sie den Schalter „Ground Lift“ auf “Lift“.
Audioausgänge
Ausgangsverbindung mit dem AXA35
Verbindungen mit den Digital-Audioeingängen
Anschluss an einen CXC per S/PDIF koaxial
Anschluss an einen CXC per TOSLINK optisch
Anschluss an ein Fernsehgerät per TOSLINK optisch
USB-Audio-Anschluss
Hinweis: Der DacMagic 100 ist nicht für den Betrieb mit Mobilgeräten wie Handys oder Tablets konzipiert. Auch wenn in manchen Fällen eine Verbindung möglich ist, handelt es sich hierbei nicht um eine Funktion, die uneingeschränkt unterstützt wird.