Direkt zum Inhalt

Anschlüsse auf der Geräterückseite

Rückseite

 

1. Wechselstrom-Netzanschluss

Nachdem Sie alle Anschlüsse am Player vorgenommen haben, verbinden Sie das Netzteil mit einer geeignete Steckdose.

2. Serviceanschluss

Nur zu Wartungszwecken

Hinweis: Die Nutzung dieses Anschlusses mit einem anderen Gerät kann zu Beschädigungen führen.

3. USB-Medien

Zum Anschluss lokaler Medienspeicher. Beachten Sie, dass die USB-Anschlüsse nicht zur Verbindung mit Mobilgeräten vorgesehen sind. Sämtliche Funktionen sowie das Aufladen des Gerätes werden nicht unterstützt.

Hinweis: Die Nutzung dieses Anschlusses mit einem anderen Gerät kann zu Beschädigungen führen.

4. TV (eARC)

Verwenden Sie diese Option, um Ihren Lautsprecher an Ihren ARC- bzw. eARC-fähigen Fernseher anzuschließen.

5. Ethernet

Verwenden Sie diese Option, um Ihren Lautsprecher direkt mit einem Netzwerkrouter zu verbinden. Für störungsfreie Wiedergabe von hochauflösendem Material mit 352,8 kHz, 384 kHz oder im DSD-Format mit bis zu 256x sollten Sie eine Kabelverbindung wählen.</p>

6. Digitaleingang (optisch)

Verwenden Sie ein hochwertiges TOSLINK-Glasfaserkabel, das speziell für den Audiogebrauch ausgelegt ist. Dieser Eingang eignet sich für Signale mit 16-24 Bit und bis zu 96 kHz (TOSLINK wird bei Abtastraten von 192 kHz nicht empfohlen).

7. & 9. MM-Phono-Eingang

Zum Anschluss eines Plattenspielers ohne integrierte Phonostufe, der über einen Tonabnehmer mit elektromagnetischem Tonabnehmer verfügt. Wenn Sie Ihren Plattenspieler an den Phono-Eingang anschließen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie die Erdung Ihres Plattenspielers mit dem Erdungsanschluss des Evo One verbinden.

8. AUX-Eingang

An diesen Line-Pegel-Eingang können Sie analoge Quellen wie einen CD-Player, einen Tuner oder einen Plattenspieler mit integrierter Phonostufe anschließen.