Die Auswahl dieser Quelle ermöglicht es dem EXA, Bluetooth-Audio von den meisten Smartphones, Tablets und Laptops zu empfangen.
Die mitgelieferte Bluetooth-Antenne muss auf der Rückseite des Geräts eingesteckt sein, um die Bluetooth-Funktionalität zu aktivieren.

Kopplung
Um Musik in hoher Qualität von Ihrem Gerät streamen zu können, muss dieses zunächst mit dem EXA gekoppelt werden. Wählen Sie am EXA Bluetooth als Quelle aus, um den Erkennungsmodus zu aktivieren.

Ihr Gerät kann nur mit dem EXA gekoppelt und verbunden werden, während Bluetooth als Quelle ausgewählt ist. Drücken Sie dazu die Bluetooth-Quellentaste auf der Vorderseite. Das blau leuchtende Symbol zeigt an, dass Bluetooth als Quelle ausgewählt ist.
Der EXA ist auch ohne bestehende Bluetooth-Verbindung für andere Geräte sichtbar. Erkennungsmodus bedeutet, dass der EXA mit einem anderen Bluetooth-Gerät gekoppelt werden kann.
Bluetooth-Fehlerbehebung
Falls Sie Probleme haben, Ihr Bluetooth-Gerät mit dem EXA zu verbinden, versuchen Sie bitte folgende Schritte zur Fehlerbehebung:
- Vergewissern Sie sich, dass die mitgelieferte Bluetooth-Antenne ordnungsgemäß an der Rückseite des Geräts angeschlossen ist. Wenn die Antenne nicht angeschlossen ist, kann der EXA100 keine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät herstellen. Ziehen Sie die Antenne ab, schließen Sie sie dann wieder an.
- Wählen Sie dazu Bluetooth als Quelle aus, indem Sie die Bluetooth-Taste auf der Vorderseite des Geräts drücken.
- Versetzen Sie Ihr Bluetooth-Gerät in den Kopplungsmodus und überprüfen Sie, dass es nicht bereits mit einem anderen Bluetooth-Gerät gekoppelt ist.
- Entfernen Sie den EXA aus der Liste der erkannten Bluetooth-Geräte und starten Sie den Kopplungsprozess erneut.
- Setzen Sie den EXA auf Werkseinstellungen zurück (weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Einstellungsmenü“).